Bei der Erstellung eines Podcasts zu Bildungszwecken gibt es eine Menge Faktoren, die es zu bedenken gilt. Ich glaube das bildet am meisten: Machen, machen, machen….
Archiv der Kategorie: Schule
Einheit in Vielfalt
Ein tolles Motto!
Hör! Creativ-chaot: Podcast zum Thema ADHS
Bei oben genannten Podcast dreht sich alles um ADHS. Impulsivität und der Umgang mit Geld sind die Themen der aktuellen 13. Folge, bei der ich dabei sein durfte. Reinhören lohnt sich!
Kreativerziehen.de – Unser neues Projekt ist online!
Mit der ersten Sendung zum Thema: Ressourcenorientierung.
Ein neuer Tachelespodcast ist online! Ausgabe 52: kreativerziehen.de
In dieser Folge stellen wir euch unser neues Projekt des vodcasts/podcasts: Kreativerziehen.de vor.
Hierbei handelt es sich um einen…. aber bevor wir das alles hier beschreiben, empfehlen wir euch in unseren 52. podcast hineinzuhören. Wir wünschen euch dabei viel Spaß!
Shownotes:
- kreativerziehen.de
- auf YouTube: kreativ Erziehende
Inklusion aus systemischer Sicht
Inklusion – identifizierter Problemträger?
Inspiriert zu diesem Beitrag hat mich unter anderem der Artikel einer Lehrerin der in der FAZ erschienen ist.
http://www.faz.net/-gum-8uqvq?GEPC=s1
Die Tatsache, dass ich am Schulleben in absehbarer Zukunft wieder teilnehmen darf, hat ihr übriges getan. Ich hatte viel Zeit mich mit Schule gedanklich zu befassen – was ich bis zu meinem Verkehrsunfall eher praktisch erlebt habe, durfte ich nun mal theoretisch ausgiebig – weil genügend Zeit vorhanden war – beleuchten. Nur so viel: Es blieb dunkel.
Aber: Werde kreativ! Es darf ausprobiert werden. Das sieht an jeder Schule anders aus. Viele Schulen versuchen allen Ansprüchen gerecht zu werden. Wie die genau aussehen, werde ich mal an anderer Stelle genau unter die Lupe nehmen. Wenn es um Inklusion geht, stehen unterschiedlichste Schulen vor der gleichen Realität (behaupte ich): Inklusion darf so wenig Kosten wie möglich verursachen. Was bedeutet das für Schulen? Genau! Wenig finanzielle Möglichkeiten, aber dafür einige Erkenntnisse:
Inklusion=Akzeptiere das Vorhandene! Das bedeutet einfach nur, dass es jeder Lehrerin und jedem Lehrer gut tut die vorgefundene Situation der Klasse anzunehmen. Egal wer da drin ist – aller Voraussicht wird sie so bleiben wie sie ist. Auflehnen ist schlecht für den eigenen Energiehaushalt. An dieser Stelle würde ein Werbeblock passen, den es in den 90ern gab. Eine Frau betrachtet sich, wiegenden Schrittes gehend, im Schaufenster einer Straße. Jemand singt: „Ich will so bleiben wie ich bin – Du darfst“. Man stelle sich nun eine Lehrerin oder einen Lehrer vor, der leise lächelnd durch einen leeren Schulkorridor geht. Jemand singt: „Sie wird so bleiben wie sie ist! – Du darfst“ – die Klassentür öffnet sich und es eröffnet sich ein Bild von dreißig bis vierzig unterschiedlichster Schülerinnen und Schülern, die tobend das Klassenzimmer verwüsten.
Inklusion=Rechne nicht mit der Unterstützung von Förderschulen! Dafür gibt es zu wenige!
Inklusion=Solidarisiere Dich mit anderen Betroffenen! Egal mit wem!
(Die Liste der Erkenntnisse ließe sich sicher fortsetzen…)
Was bleibt: Durchhalten – durchhalten – durchhalten, denn Gesetze werden selten von denen geändert, die von ihnen betroffen sind.
Etwas ist doch fertig geworden: Verhaltenskreativität beim Raabe-Verlag
Ein Artikel über den Umgang mit Kindern, die anders sind. Entstanden ist der Artikel in Zusammenarbeit mit meinem lieben Freund Jakob. Beziehen kann man den Artikel über den Raabe Verlag.