Archiv der Kategorie: Natur

Tag 15 unserer Dachzelt-Minicamper-Tour: Wandern am Vänern-See

10 Minuten vom Campingplatz entfernt, waren wir mitten im Wald!

Wir befinden uns in der Kommune Säffle, am Duse Udde Campingplatz. Direkt am Wasser gibt es einen Hundestrand. Aber in der Nähe gibt es einen abgelegenen Bootsanleger, der ist für die Hundedame geeigneter. Keine anderen Menschen und Tiere weit und breit, da kann sie sich ganz auf das Abortieren konzentrieren.

Wir haben heute eine Wanderrunde von 6,11 Kilometern entdeckt, die mitten durch den Wald führte. Wir begegneten einigen Wanderern, ansonsten gab es nur mit Wurzeln bewachsene Waldwege, die bergauf und bergab führten, Stille, Vogelgesang und eine tolle Aussicht auf den Vänern-See. Genau das Richtige zum Abschalten und Runterkommen. So hatten wir uns den Urlaub gewünscht. Das Wetter spielte auch mit-wir hatten heute großes Glück!

Morgen geht es zum südlichen Zipfel des Vänern-Sees. Neben dem Schloss Lackö, werden wir den Tafelberg Hunneberg begutachten und uns dann noch auf den Weg zum Plateauberg Kinnekule aufmachen. Die Region ist eines der Biosphärenreservate in Schweden ( Dumont-Reisehandbuch Schweden, 2015, S. 234f.). Unser Campingplatz für die nächsten Nächte ist in der Nähe, direkt am Wasser. Wir erhoffen uns weitere schöne Wanderwege und schöne Badestellen am See.

Tag 14 unserer Dachzelt-Minicamper-Tour: Auf Wiedersehen Norwegen-Hallo Schweden

Jakob kann Flaggen 1A fotografieren!

Heute geht es nach Schweden. Wir lassen eine traumhafte Landschaft zurück und ein sehr abwechslungsreiches Land. Wir werden wiederkommen und den Norden erkunden. Dann aber mit Heizdecken, Kniestrümpfen und Mütze! Die Lofoten wollen wir unbedingt noch sehen. Allerdings sehen wir ein, dass aktuell die Zeit nicht reichen wird, um so weit nördlich zu kommen.

Auf Wiedersehen Norwegen!

Erwartungsvoll machen wir uns auf den Weg nach Karlstad!

Dänemark: Henne Strand

Wenn wir hinter Flensburg über die Grenze fahren, fängt der Urlaub an. Alles ist langsamer und ich weiß wieder, was „entschleunigen“ bedeuten soll:

Weniger Autos, weniger Menschen, mehr Landschaft, mehr Zeit und freundliche Menschen. Ein Ort der Entspannung!

Das achte Türchen…

Hinter dem achten Türchen verbirgt sich eine gute Nachricht aus dem Klimaschutz. Nämlich die Erkenntnis, dass die Thematisierung von Lösungen zum Finden weiterer Lösungen motiviert.

https://www.geo.de/natur/oekologie/4628-rtkl-gute-nachrichten-bitte

Ebenfalls sinnvoll ist das Finden einer Identifikation mit dem persönlichen Lebensraum. In dem Moment, in dem man sich als Gruppe einem Lebensraum (das eigene Bundesland oder sogar Europa) zugehörig fühlt, Lösung präsentiert bekommt (andere haben auch schon was geschafft!) motiviert das auch, selbst etwas zu tun.

Das Thematisieren von Erfolgen und Lösungen motiviert in allen Bereichen, nicht nur im Klimaschutz!

Schönes Ostfriesland

Ostfriesland ist immer eine Reise wert. Egal ob es regnet oder die Sonne scheint. Schönes Land, Entspannung und viele nette Leute. Meer und Watt tun ihr übriges. Im Minicamper oder Dachzelt übernachten ist einfach schön, Fisch-Brötchen gibt es auch immer! Was will man mehr?