Trostlose Aussichten-Die deutsche Bundesbahn

Mit einer durch Weihnachten verklärter Erwartungshaltung, die durchweg positiv beeinflusst war, betrat ich heute den Bahnhof.

Hatte ich doch in den letzten 24 Tagen vor Weihnachten mit meiner besseren Hälfte jeden Tag eine gute Nachricht gefunden. Diese haben wir auf unserem Tachelespodcast in die Welt gestreut, in der Hoffnung, dass ich durch die Erwähnung positiver Ereignisse auch die Gedanken positiv beeinflussen lassen.

Mit dieser rosaroten Brille ausgestattet, erwartete ich meinen Zug. Der erste Blick auf die Anzeigetafel verhieß nichts Gutes. Der Regionalexpress nach Dortmund fuhr heute nicht nach Dortmund, sondern nur bis Düsseldorf. Für mich war das durchweg positiv, weil ich tatsächlich nach Düsseldorf wollte. Für alle anderen, die davon ausging, dass der Regionalexpress nach Dortmund auch nach Dortmund fährt, sah das schon etwas anders aus. Was für den einen positiv ist, kannst du den anderen eben negativ sein. Je nachdem, von welchem Ende der Erwartungshaltung auf die Ereignisse geschaut wird.

Auf dem Rückweg hatte sich das Blatt gewendet: Für mich sah es ebenso negativ aus.

Der Regionalexpress nach Aachen, den ich eigentlich nehmen sollte, fuhr tatsächlich nicht nach Aachen. Er fuhr gar nicht! Was macht man nun, wenn man von Düsseldorf nach Erkelenz will und der Zug ausfällt?

Man wartet auf irgendeinen anderen Zug. Die frei gewordene Zeit nutzt man, um eine ausgiebige Mahlzeit einzunehmen. Schließlich weiß man nicht, wo man stranden wird. Und ob dann noch Geschäfte aufhaben? Und man hofft, dass beim Umsteigen der Anschlusszug erreicht wird. Aber der Tag ist ja noch jung. Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Allerdings zeigt sich die Bahn mal wieder als ein Unternehmen, welches die Entwicklung positiver Gedanken im Keim erstickt. Unternehmen Zukunft? Wohl kaum!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s